Gutes tun
„Der Behindertensport ist erst in der Gesellschaft angekommen, wenn der Sport im Mittelpunkt steht und nicht mehr die Behinderung.“
Dieser Satz spricht uns aus der Seele, denn die BSG Essen wird in diesem Jahr 62 Jahre in Bewegung sein - sportlich und gesellschaftlich. Der Erfolg, von einer Randposition in die Mitte der Gesellschaft zu rücken, und viele behinderten Menschen in ihrem Leben bestärkt zu haben, veranlasst uns, stetig neuen Anforderungen gerecht zu werden. Sei es der demographische Wandel oder das Krankheitsbild Demenz, das zu den folgenschwersten Alterskrankheiten gehört oder die wachsende Kinderarmut, durch die Kinder und Jugendliche oft keine Möglichkeit der Verwirklichung gesundheitlicher Chancengleichheit erhalten.
Gemeinsam stark
Eine Differenzierung zwischen behindert und nichtbehindert, leistungsgemindert und leistungsstark, Spitzenathlet und Freizeitsportler, Fußgänger und Rollstuhlfahrer sollte es nicht mehr geben. Generationsübergreifend findet Ausgrenzung immer noch statt, mal mit sichtbaren, mal mit unsichtbaren Hürden. Wirklich „barrierefrei“ sind weder all unsere Gebäude noch die Gedanken vieler Menschen. Diese gesellschaftliche Lücke kann durch Leistung in Kultur, Bildung oder Sport gefüllt werden und die BSG Essen möchte weiterhin dazu beitragen, diese Lücke für den Bereich Sport zu schließen. Gemeinsam mit Ihnen.
Helfen Sie uns dabei,
- Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren mit einem Handicap ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen
- allen Menschen mit einer Behinderung am sozialen Leben teilhaben zu lassen
- Solidarität durch Sport in der Gemeinschaft zu wecken
- Berührungsängste und Chancenungleichheiten zu überwinden
Werden Sie...
- Teil der Behinderten Sportgemeinschaft Essen e.V. und unterstützen Sie Menschen mit einem Handicap durch Ihre Einzelspende!
- passives Mitglied und leisten einen wertvollen Beitrag der direkt die Vereinsarbeit unterstützt. Schon ab 3,60 € im Monat!
- Förderer der Behinderten Sportgemeinschaft. Schon ab 5,00 € im Monat!
- Unterstützer eines Projekts!
Denn nicht die Behinderung, die ethnische oder soziale Herkunft, oder das Geschlecht und Alter sollten im Mittelpunkt stehen, sondern der gemeinsame Sport.
Ihre Spende
BSG Essen e.V.
Sparkasse Essen
Konto: DE71 360 501 05 000 27 06 273
Wenn Sie Ihre Spende einem bestimmten Projekt zugutekommen lassen wollen, geben Sie den Namen des Projekts bitte im Verwendungszweck an. Sie erhalten von uns eine Spendenquittung.
Für Spenden zu Projekten danken wir Ihnen, im Namen aller Teilnehmer, von Herzen:
Sportolympiade für geistig und körperlich behinderte Jugendliche und Erwachsene
- Teilnehmerzahl: ca. 600 Personen / Dauer: 4 Wochen
- Disziplinen: Weitwurf, Korbwurf, Pendelstaffel, Torschuss, Teamsport, Geschicklichkeitsspiele, Balancieren, Sportquiz, Rückwärtslauf, Paarlauf und Schnecken Marathon
Teilnahme unserer blinden und sehbehinderten Leistungssportler an den diesjährigen
- Landesmeisterschaften,
- Deutschen Meisterschaften und
- Rundenspiele in der Oberliga
im Bereich Kegeln / Sektion Schere und Bohle
Tennisturnier für Menschen mit einer geistigen und körperlichen Behinderung
- im TVN Tennis-Zentrum Essen / Dauer: 2 Tage
Gemeinnützigkeit
Die BSG Essen e.V. hat Ihren Sitz in Essen und ist in das hiesige Vereinsregister eingetragen.
Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung ist von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Unterstützung des Behindertenfahrdienstes:
Die BSG Essen bietet einen Fahrdienst für Teilnehmer an, die nicht in der Lage sind, eigenständig zur Sportstätte zu gelangen um somit die Möglichkeit zu haben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Der Verein leistet jedes Jahr rund 5.300 Fahrten für geistig-oder körperlich behinderte Menschen, psychisch Erkrankte sowie für Menschen die blind oder sehbehindert sind. Diese werden von ihrem Wohnhaus, betreuten Wohnstätten oder anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen abgeholt, zum Sport gebracht und wieder zurückgefahren.
Das Sozialamt der Stadt Essen unterstützt die Fahrten einiger Teilnehmer, aber da sich der Transport nur amortisiert, wenn unsere Vereinsbusse mit 8 Teilnehmern voll besetzt sind, hat der Vorstand beschlossen, jede Fahrt– unabhängig von der Teilnehmerzahl - durchführen zu lassen.
Es liegt uns am Herzen, jedem Sportler mit einer Behinderung eine regelmäßige Teilnahme am gemeinsamen Sport zu ermöglichen, um eine mögliche Isolierung zu verhindern. Unabhängig von z.B. urlaubs-oder krankheitsbedingten Ausfällen anderer Fahrdienstteilnehmer.
Da der regelmäßige Behindertenfahrdienst für jeden Teilnehmer bezuschusst werden muss, danken wir Ihnen, im Namen aller Sportler, für eine Unterstützung oder Förderung.